Unser Darm

Der Darm - Seit jeher im Fokus der Medizin

"Der Darm ist das Tor zum Leben" belehrt uns ein asiatisches Sprichwort und der antike Arzt Hippokrates verlautbarte sogar "Der Tod sitzt im Darm - ein kranker Darm ist die Wurzel allen Übels, weil dieses Zentrum den gesamten Körper bis in die kleinste Zelle versorgt!"

 

 

 


Symptome und Ursachen von Darmproblemen

Heute leiden mehr als 30 Prozent der Bevölkerung an unklaren Symptomen im Bauchbereich. Diese stellen sich unter anderem als Blähungen, wiederkehrende Durchfälle, Verstopfung, Bauchkrämpfe oder Unwohlsein dar. Auch zu mir kommen Patienten aus diesen Gründen. Ursachen dafür gibt es viele. Durch schädigende Umwelteinflüsse, Fehlernährung, Darmerkrankungen, negativen Stress oder die Einnahme von verschiedenen Medikamenten sind Darmschleimhaut und Darmflora des Menschen in vielen Fällen nicht mehr in der Lage, die wichtigsten Funktionen des Stoffwechsels aufrecht zu erhalten. 

Mikrobiom

Auf der Darmschleimhaut leben über 100 Billionen Bakterien, unser Mikrobiom, das wichtige Aufgaben für die Immunabwehr in unserem Körper übernimmt. Besteht ein Ungleichgewicht innerhalb der Bakterienarten (Dysbiose), wird die schützende Schleimhaut des Darmes in Mitleidenschaft gezogen. Daraus können sich neben Reizdarmsyndrom auch andere entzündliche Darmerkrankungen, Erkrankungen des allergischen Formenkreises, chronische Infekte der Atemwege oder des Urogenitalbereiches oder Autoimmunerkrankungen ergeben.

Stuhlanalyse

Eine sorgfältige Stuhlanalyse ermittelt, wie eine zielgerichtete Nahrungsergänzung mit Prä- und Probiotika erfolgen sollte, um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Zusätzlich eine ausgewogene, antientzündliche Ernährung und zirkulationsförderne Maßnahmen unterstützen die Regeneration der Darmschleimhaut.

Fragen Sie nach. Ich berate Sie gerne zu den Möglichkeiten der Stuhlanalyse und einer Therapie entsprechend des Analyseergebnisses.